Datenschutzerklärung Serviceportal Thüringen

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb des Serviceportals des Freistaat Thüringens https://online-verwaltung.thueringen.de bzw. https://verwaltung.thueringen.de. Für die Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular finden Sie ergänzende Datenschutzhinweise unter https://verwaltung.thueringen.de/kontakt.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) ist das:

Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ)
Ludwig-Erhard-Ring 8
99099 Erfurt
Tel.: +49 361 57-109
E-Mail:poststelle@tlrz.thueringen.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ)
Datenschutzbeauftragter
Ludwig-Erhard-Ring 2
99099 Erfurt
Tel.: +49 361 57-3636812
E-Mail:TLRZ-Datenschutzbeauftragter@tlrz.thueringen.de

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Beim Aufrufen der URL (Uniform Resource Locator) des Serviceportals Thüringen unter https://online-verwaltung.thueringen.de bzw.https://verwaltung.thueringen.de werden automatisch Informationen an den Webserver dieses Portals gesendet und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Hierbei handelt es sich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Folgende Informationen werden systemisch erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL, Adresse der Website, über die Sie dieses Portal aufrufen
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres verwendeten Endgerätes

Das Serviceportal Thüringen bietet Ihnen die Möglichkeit über eine Anmeldemaske ein Ser-vicekonto einrichten zu können. Um die Registrierung abschließen zu können, müssen Sie zuvor einer gesonderten Datenschutzerklärung innerhalb der Anmeldemaske zustimmen (Einwilligung über Opt-In-Verfahren). Das Servicekonto ist als ein separates System zu ver-stehen, wofür das Serviceportal Thüringen als eine Möglichkeit des Zugangs genutzt werden kann.

Zweck der Datenverarbeitung

Die temporäre Speicherung der IP-Adresse (anonymisiert) auf dem Webserver ist erforderlich, um eine Auslieferung der Website an das Endgerät des Nutzers ermöglichen zu können. Hierfür muss die IP-Adresse (anonymisiert) des Nutzers für die Zeit, in der der Nutzer auf das Serviceportal Thüringen zugreift, gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Des Weiteren werden die Daten für die Optimierung der Website sowie für die Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO in Verbindung mit § 16 Abs. 1 ThürDSG. Das öffentliche Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung und ggf. aus § 32 Abs. 1 ThürEGovG. Wir erheben die Daten in der Regel nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Sie als Nutzer zu ziehen.

Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es entweder zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder nach geltendem Recht im Sinne einer längeren Speicherfrist gegebenenfalls erforderlich oder gestattet ist. Die in dieser Datenschutzerklärung im Abschnitt „Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung“ aufgeführten Daten, die bei Aufruf des Serviceportal Thüringen auf dem entsprechenden Webserver gespeichert werden, werden nach Beendigung der Sitzung automatisiert gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung des Serviceportals Thüringen und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung von Cookies

Allgemeine Informationen zu Cookies

Unsere Website verwendet Session-Cookies. Bei Session-Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers temporär gespeichert werden. Ruft ein Nutzer diese Website auf, so kann ein Session-Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Session-Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers während des Aufrufens dieser Webseite ermöglicht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO in Verbindung mit § 16 Abs. 1 ThürDSG im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und der Bereitstellung von Informationen.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen (Optimierung der Benutzerfreundlichkeit). Zudem dienen sie der gestalterischen Sicherheit des Serviceportals Thüringen sowie der generellen Funktionalität dieser Webseite. Einige Funktionen unseres Serviceportals können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach dem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
- Merken von Suchbegriffen im Zuständigkeitsfinder

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Unsere Webseite verwendet keine Cookies für Analysezwecke sowie für eine Reichweitenmessung. Daher erscheint beim Aufruf unserer Internetseite auch kein Infobanner über die Verwendung von (Analyse-)Cookies in Verbindung mit der vorherigen Einholung einer Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Session-Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers nur solange gespeichert, wie der Aufruf auf dieser Webseite andauert. Nach dem Verlassen dieser Webseite wird auch die Sitzung geschlossen. Dadurch erfolgt eine automatisierte Löschung des Session-Cookies auf dem Endgerät. Ein Eingreifen seitens des Nutzers, um Cookies von dem Serviceportal Thüringen auf dem Internetbrowser zu löschen, ist daher nicht erforderlich.

Änderung unserer Datenschutzbestimmung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Rechte der betroffenen Person

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie betroffene Person im Sinne der DS-GVO und es stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Diese bestehen jedoch nur nach den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen und kön-nen auch durch spezielle Regelungen (z. B. §§ 21 bis 23 ThürDSG) eingeschränkt oder aus-geschlossen sein.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichti-gung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie be-treffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Ver-arbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in ei-nem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DS-GVO).

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in ei-nem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DS-GVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft das Thüringer Lan-desrechenzentrum, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Widerruf oder Widerspruch können jeweils formfrei an uns gerichtet werden.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht nach Art. 77 DS-GVO beim Thüringer Landesbeauf-tragten für den Datenschutz (poststelle@datenschutz.thueringen.de).

Wenn Sie in die Verarbeitung durch das Thüringer Landesrechenzentrum durch eine entspre-chende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Der Widerruf kann formfrei an uns gerichtet werden.